OV Termine
Wir wünschen Alles Gute zum Neuen Jahr und laden recht herzlich zu unserer nächsten öffentlichen OV Sitzung ein: Freitag, 24.01.2025 17 Uhr im Besprechungsraum im alten Polizeigebäude hinterm Rathaus.
Unsere öffentlichen Sitzungen finden jeweils freitags vor den Gemeinderatssitzungen statt, um die öffentlichen Themen, die auf der Tagesordnung stehen zu besprechen. Diese Termine sind: 14.2./21.3./25.4./23.5./20.6./18.7./26.9./17.10./21.11./12.12.2025.
Sie können uns Ihr Anliegen auch per E-Mail mitteilen: info@gruene-egg-leo.de
Ihre Grünen im Gemeinderat
Pia Lipp, Ute Wiegel und David Spelman
Dritte Advent
Beim Landesparteitag der Grünen am vergangenen Wochenende in Reutlingen wurde die Landesliste der Bundestagskandidaten gewählt. Unser Bundestagskandidat Sebastian Grässer ist auf Platz 24 gewählt worden. Unsere Gemeinderätin Ute Wiegel war dabei, hier im Bild zusammen mit dem Landesvorsitzenden Pascal Haggenmüller, der Landtagsabgeordneten Andrea Schwarz und Aktiven im Kreisverband Karlsruhe-Land Björn Bohnenkamp und Nicole Heger.
Es gibt viel zu tun – packen wir es an!
Ups, schon wieder Plakate ausbringen, Klinken putzen, die Zeit am Wahlstand verbringen, dazu kalte Hände, kalte Füße! Das hat sich sicher so manches Parteimitglied gedacht, als vor 3 Wochen die Berliner Koalition zerbrach. Der kurze Wahlkampf bedeutet auch, dass wir hier im Amtsblatt durch die dreimonatige Veröffentlichungssperre für parteipolitische Inhalte nicht mehr lange vertreten sein dürfen, selbst wenn unsere politischen Aussagen nur kommunale Angelegenheiten betreffen.
Andrea Schwarz MdL besucht Eggenstein-Leopoldshafen auf ihrer Sommertour
Am vergangenen Montag machte unsere Landtagsabgeordnete Andrea Schwarz mit ihrem Wahlkreismitarbeiter Sebastian Grässer Station in Eggenstein-Leopoldshafen. Zum Austausch mit Bürgermeister Lang traf man sich im Wasserwerk Tiefgestade, wo Matthias Weber und Patrick Stadler über die Maßnahmen im Bereich der Wasserversorgung informierten.
Bildung und Erziehung – verlässlich!
Seit 2013 besteht ein Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung ab dem ersten Lebensjahr. Dies bedeutet, Kommunen stellen Betreuungsplätze zur Verfügung sowie ausgebildetes Fachpersonal für die Betreuung und Erziehung der Kinder. Dies klingt sehr einfach ist aber doch ist eine große Herausforderung. Unsere Gemeinde ist hierbei gut aufgestellt. Sie verfügt aktuell über fünf kommunale und zwei kirchliche Kindergärten. Weiterhin Tageseltern, die ein gezieltes individuelles Angebot anbieten können. Bald schon erweitern wir den gestiegenen Betreuungsbedarf mit dem TigeR-Modell, einem Waldkindergarten sowie einem Kindergarten-Neubau im N5.
Bauernmarkt, Morgen am 25. Mai 2024
Endlich ist es soweit. Morgen findet unser Bauernmarkt statt. Wo? Auf dem Parkplatz am Blauen Haus, Donauring 71 statt. Wann? Marktzeiten von 9-13 Uhr.
Wir freuen uns, dass sich viele Marktteilnehmer gemeldet haben und wir ein breites Angebot zeigen können. Helena Raff ist mit ihrem Honig und vielen weiteren Honigprodukten da. Der Ade Eierhof vom Freitags-Wochenmarkt bietet zusätzlich Produkte von der Forellenzucht Bruchsal und Obst und Gemüse vom Jürgen Schrade an. rdbeerhof Leicht hat insbesondere Spargel und Erdbeeren im Angebot. Tatjana Treiber bietet T-Shirts an. Rußheimer Gold ist mit Schnäpsen und Likören dabei. Wie letztes Jahr wird auch wieder Magnetschmuck angeboten und die Süßen Seifen zeigen ihre duftige Vielfalt. Infostände von SoLaWi, Foodsharing, Tauschring, BUND, AG Umwelt und Grüne sind ebenfalls gemeldet. Vielleicht gibt es auch noch weitere Stände. Lassen Sie sich überraschen.
Auf jeden Fall klappt es diesmal mit der gegrillten Wildbratwurst und es gibt auch Wildfleischkäse-Weck. Außerdem Fasenbrot, Kaffee und Kuchen. D.h. auch die kulinarische Verpflegung ist sichergestellt. Also viele Gründe, den Bauernmarkt zu besuchen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Jetzt Online: Unsere Wahlbroschüre
Hier finden Sie unsere Wahlbroschüre
Nie Wieder ist Jetzt
Bild: Jutta Zimmermann
Unter diesem Titel fand am letzten Samstag eine Mahnwache gegen die AFD, die einen Infostand vor der Kirche in Eggenstein aufstellen wollte. Ca. 100 Menschen sind dem Aufruf von Grünen, SPD und Freie Wähler gefolgt und haben für die Demokratie demonstriert. Ein deutliches Zeichen für Eggenestein-Leopoldshafen
Unsere Positionen: Umwelt und Natur
Bild: Ralf Schreck
Die klassischen grünen Kernthemen wie Umwelt- und Naturschutz sind aktueller denn je. Weltweit sind die Ökosysteme bedroht; Klimakrise und Artensterben verschärfen die Herausforderungen, die auch vor den Kommunen nicht halt machen. So sind Konzepte für eine langfristig ertragreiche Landwirtschaft und den Erhalt der Artenvielfalt auch für unsere Gemeinde wichtige Ziele, um eine gute Lebensqualität aller Bürger und Bürgerinnen zu sichern. Es geht darum, CO2-Emissionen zu reduzieren, die natürlichen Grundlagen zur regionalen Produktion hochwertiger Lebensmittel und nicht zuletzt den hohen Erholungs- und Freizeitwert unserer Landschaft zu erhalten.
Während der auslaufenden Wahlperiode haben wir Grünen immer wieder bei Projekten der Gemeinde Anpassungen an die Herausforderungen durch den Klimawandel vorgeschlagen. Nicht in jedem Fall fanden diese die Zustimmung der Gemeinderatsmehrheit.
Einladung zum Bauernmarkt am 25. Mai 2024
Wie jedes Jahr findet auch dieses Jahr wieder unser Bauernmarkt statt. In drei Wochen ist es soweit. Er findet wieder auf dem Parkplatz am Blauen Haus, Donauring 71 statt. Marktzeiten von 9-13 Uhr.
Wir freuen uns, dass sich viele Marktteilnehmer gemeldet haben und wir ein breites Angebot zeigen können. Mit den Zusagen ist die Versorgung mit Honigprodukten, Eiern, Nudeln, Kartoffeln und Forellen schon gesichert. Diesmal klappt es auch mit der gegrillten Wildbratwurst. T-Shirts und Schmuck werden angeboten. Schnäpse, Liköre und Apfelsaft aus der Region wird es geben. Infostände von SoLaWi, Foodsharing, Tauschring, BUND, AG Umwelt und Grüne sind ebenfalls gemeldet. Weitere Anfragen laufen. Wenn auch Sie mit einem Marktstand teilnehmen wollen, melden Sie sich bei uns unter info@gruene-egg-leo.de
Pia Lipp für den Ortsverband
Kommende Termine
In der Regel treffen wir am vierten Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr im Rathausnebengebäude (altes Polizeibeäude)
Die folgenden Veranstaltungen sind den Grünen in der nächsten Zeit wichtig:
Haushaltsrede 2024
Die aktuelle Rede der Grünen zum Haushalt 2024
Haushaltsrede 2023
Die aktuelle Rede der Grünen zum Haushalt 2023
Haushaltsrede 2022
Die aktuelle Rede der Grünen zum Haushalt 2022
Haushaltsrede 2021
Die aktuelle Rede der Grünen zum Haushalt 2021
Haushaltsrede 2020
Die aktuelle Rede der Grünen zum Haushalt 2020
Der Koaltionsvertag zwischen den Grünen und der CDU finden Sie hier